2. Bad Essen Bike Week
Fahrrad-Themenwoche vom 13. bis 19. Juni 2022
24.05.2022 Die erfolgreiche erste Auflage im vergangenen Jahr spornt uns an, auch in diesem Jahr wieder eine Bad Essen Bike Week durchzuführen. In der Woche vom 13.06. bis zum 19.06. stehen dabei die gesundheitlich positiven Aspekte und der Klimaschutz im Mittelpunkt. Aber auch der Spaß und der gute Zweck kommen nicht zu kurz.
Der Gewerbeverein und die Tourist-Information haben für dieses Jahr wieder einige schöne Angebote zusammengestellt. Alle Besucher Bad Essens, die mit dem Fahrrad kommen und ihre Einkäufe erledigen, werden für ihren Einsatz mit einer kleinen Aufmerksamkeit von den Gewerbetreibenden vor Ort belohnt. In dieser Woche erwarten Sie täglich geführte Radtouren mit ganz unterschiedlichen Zielen und kleinen Highlights, sowie im Vorfeld schon am 9. Juni eine Verlosungsaktion auf dem Wochenmarkt und eine Fahrrad-Reparatur-Aktion neben der Tourist-Info.
Am 13.06. fällt der Startschuss für den sportlich aktiven Teil der Fahrrad-Aktionstage: die Bad Essener sammeln erneut Kilometer um Kilometer beim STADTRADELN. Dabei können sich Teams bilden oder auch einzelne Teilnehmer ihre gefahrenen Kilometer vom 13.06. bis zum 03.07. notieren und Anerkennungspreise gewinnen. Mehr Infos zum Stadtradeln
Flankiert wird die Bike Week 2022 zudem von zwei ganz besonderen Aktionen: am 12.06. wird, quasi als Vorab-Auftaktveranstaltung, das Volksradfahren in Hüsede stattfinden. Und vom 18. auf den 19.06. will Olaf Kobsch eine besondere Charity-Aktion zu Gunsten der Kinderkrebs-Stiftung und des Projekts „Bewegung für Kinder“ (Initiative: Kindergartenverein Bad Essen) durchführen: in 36 Stunden will er 720 km absolvieren und dabei zu Spenden aufrufen.
TOUREN & TERMINE
Montag, 13. Juni 2022 | Start 14.00 Uhr
KRONENSEE-TOUR
Die relativ ebene Fahrradtour führt vorbei an Gut Arenshorst mit seiner besonderen Fachwerkkirche. Nach einer kurzen Besichtigung geht es weiter zum Kronensee, wo eine kleine Pause für die selbstmitgebrachte Verpflegung eingelegt wird. Zurück geht es dann teilweise am Kanal..
Begleitung durch: Elisabeth Grünbergs (Ortsführerin Bad Essen)
Länge: ca. 30 km
Anspruch: *
Dauer: ca. 3 Stunden
Hinweis: Teilweise Schotterwege, nicht für Rennräder geeignet.
Dienstag, 14. Juni | Start 14.00 Uhr
SAURIER-TOUR
Diese Tour führt von Bad Essen über Hüsede und Linne zu den Saurierfährten nach Barkhausen. Nach einer kleinen Pause geht es dann über Lintorf, Rabber und Wittlage zurück nach Bad Essen
Begleitung durch: Lieselotte Leinker (Ortsführerin Bad Essen)
Länge: ca. 20 km
Anspruch: **
Dauer: ca. 2 Stunden
Mittwoch, 15. Juni | Start 14.00 Uhr
NIEDERSACHSEN-TOUR (NST)
Diese Tour führt Sie ins nachbarschaftliche Westfalen: am Kanal entlang durch Wiesen und Felder zu dem kleinen verträumten Stiftsort Levern.
Begleitung durch: Elisabeth Grünbergs (Ortsführerin Bad Essen)
Länge: ca. 28 km
Anspruch: *
Dauer: ca. 3 Stunden
Hinweis: Teilweise Schotterwege, nicht für Rennräder geeignet.
Donnerstag, 16. Juni | Start 14.00 Uhr
KLEINE SCHLÖSSERTOUR
Diese gemütliche Tour führt von Bad Essen zu den Schlössern Ippenburg und Hünnefeld – Auf Schloss Ippenburg gibt es eine kurze Exkursion zu den Insektenhotels mit Erläuterung vor Ort.
Die Tour ist auch für Familien mit Kindern geeignet.
Begleitung durch: Lieselotte Leinker (Ortsführerin Bad Essen)
Länge: ca. 16 km
Anspruch: *
Rückkehr: ca. 2,5 Stunden
Freitag, 17. Juni | Start 14.00 Uhr
TOUR ZUM SCHÄFERHOF
Von Bad Essen aus geht über Schloss Hünnefeld und Bohmte weitgehend auf der Guten Route zum Schäferhof in Stemshorn. Dort ist ein Steh-Picknick aus dem Rucksack oder der Fahrradtasche möglich. Zurück fahren wir über Hunteburg und Ahrenshorst wieder nach Bad Essen.
Begleitung durch: Wolfgang Schmidt (ADFC)
Länge: ca. 45 km
Anspruch: ***
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Himweis: Einfache ebene, überwiegend autofreie Strecke, das Fahrtempo passen wir den Teilnehmern an. Teilweise Schotterwege, nicht für Rennräder geeignet. Auch E-Bikes sind willkommen.
Samstag, 18. Juni | Start 14.00 Uhr
BERGIGE TOUR DURCH DAS WIEHENGEBIRGE
Auf dieser eher sportlichen Tour geht es über Wehrendorf, Mönkehöfen und Wulften nach Jeggen und weiter zur Schelenburg. Dort ist Zeit für eine Picknick-Pause (Rucksack-/Packtaschenverpflegung bitte mitbringen). Anschließend führt die Tour über Schledehausen durch das Opketal zum Essener Berg. Durch den Wald geht es zum Wiehenhorst und anschließend über Hüsede zurück.
Begleitung durch: Wolfgang Schmidt (ADFC)
Länge: ca. 40 km
Anspruch: ***
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Hinweis: Sehr gute Kondition oder E-Bike erforderlich. Die Wege sind zum Teil unbefestigt, deshalb für Rennräder nicht geeignet.
Sonntag, 19. Juni | Start 14.00 Uhr
TOUR ZUR VENNER MÜHLENINSEL
Von Bad Essen aus geht es über Wehrendorf und am Hafen Leckermühle vorbei zur Venner Mühleninsel. Dort ist ein Steh-Picknick aus dem Rucksack oder der Fahrradtasche möglich. Zurück geht es über Schwagstorf entlang der Bundesstraße.
Begleitung durch: Wolfgang Schmidt (Tourenleiter des ADFC)
Länge: ca. 35 km
Anspruch: **
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Hinweis: Einfache ebene, überwiegend autofreie Strecke, das Fahrtempo passen wir den Teilnehmern an. Teilweise Schotterwege, nicht für Rennräder geeignet. Auch E-Bikes sind willkommen.
WICHTIGE HINWEISE ZU DEN FAHRRADTOUREN
Kosten: 3 Euro p.P.
Start- und Endpunkt: Tourist-Info Bad Essen (Lindenstraße 25)
Anmeldung: Tourist-Info Bad Essen, Tel. 05472-94920 (touristik@bad-essen.de)
Jeder bringt ein verkehrssicheres Fahrrad (gem. Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung StVZO § 63a) und Flickzeug mit und nimmt auf eigene Gefahr teil. Für die Einhaltung der StVO und anderer Vorschriften sind die Radelnden selbst verantwortlich.
Proviant für die Touren ist selber mitzubringen – am Ende der Tour erwartet Sie ein kleines Erfrischungsgetränk vor der Tourist-Information.
AKTIONSSTAND AUF DEM WOCHENMARKT
-Donnerstag, 9. Juni ab 14 Uhr auf dem Kirchplatz –
Im Rahmen der Bad Essen Bike Week erwarten wir Sie am Donnerstag, 9. Juni auf dem Bad Essener Wochenmarkt mit einem besonderen Aktionsstand. Decken Sie sich mit kostenfreien Radelkarten ein, lassen Sie sich über das STADTRADELN informieren oder drehen Sie an unserem Glücksrad und gewinnen Sie tolle Preise!
FAHRRAD-REPARATUR-AKTION
-Donnerstag, 9. Juni um 14 Uhr neben der Tourist-Info Bad Essen-
Für alle, die vor der Bike Week und der Stadtradel-Aktion noch ihr Fahrrad „fit“ machen müssen, bietet Wolfgang Schmidt in Kooperation mit der Tourist-Info „Erste Hilfe“ am Fahrrad an. Ob Reifen flicken, Schlauch wechseln oder andere kleine Reparaturen, vieles lässt sich unter fachkundiger Anleitung auch selber reparieren. Die Reparatur-Aktion findet um am 9.6. um 14:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr statt, für eine bessere Planung bitten wir um kurze Anmeldung in der Tourist-Info unter 05472/ 94920.
VORAB – QUASI ALS AUFTAKT ZUR BIKE WEEK
-Volksradfahren am Sonntag, 12. Juni am Hüseder Dorfplatz-
Zum Einstimmen startet am 12. Juni das Volksradfahren auf dem Hüseder Dorfplatz. Die Startzeit ist von 10:00 – 11:00 Uhr.
GROSSE DÜMMER-RADTOUR – MIT DEM VERSCHÖNERUNGSVEREIN
-Donnerstag, 16. Juni 2022 | Start: 9.30 Uhr-
Flache Radtour mit ca. 55 Kilometern Strecke über Bohmte, Dielingen, Hüde, Lembruch und zurück. Am Dümmer gibt es eine Einkehr zum Mittagessen oder Mittagsimbiss. Treffpunkt für diese Tour ist der Parkplatz in der Niedersachsenstraße (Rathaus)
Länge: ca. 55 km | Rückkehr: ca. 16.00 Uhr
Keine Anmeldung notwendig. Kontakt und Infos über Facebook.
PUMPTRACK ERLEBEN UND ERFAHREN
– Samstag, 18. Juni 2022 | 14-16 Uhr –
Aktion am Pumptrack neben der Skateranlage! Die Pumptrack Jugend vom TriO (Treff im Ort) ist vor Ort und steht mit Rat und Tat Interessierten zur Seite. Ebenfalls findet ein Getränke- und Pommesverkauf statt.
OLAF’S 36H CHALLENGE
– Vom 18. auf den 19. Juni 2022 –
720 km für die Kinder! Eine besondere Charity-Aktion zu Gunsten der Kinderkrebs-Stiftung und des Projekts „Bewegung für Kinder“ (Initiative: Kindergartenverein Bad Essen). Olaf Kobsch will in 36 Stunden ganze 720 km erradeln und dabei zu Spenden aufrufen.
Spenden Sie an: NOLADE22XXX | IBAN DE17 2655 0105 0013 0578 31 | Stichwort: Kilometer für Kinder
Mehr Infos unter Olaf’s Radpsort Seite