BAD ESSEN GEHT WALDBADEN
Beteiligung an Deutschlandweiter Benefiz-Aktion „Deutschland geht Waldbaden“ zur Sommersonnenwende
Bereits im zweiten Jahr findet Waldbaden für einen guten Zweck als Deutschlandweite gemeinsame Aktion statt. Rund um die Sommersonnenwende machen sich zahlreiche professionelle Waldbaden-AnleiterInnen auf den ‚Waldweg‘ und spenden die Einnahmen an die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Auch Bad Essen ist in diesem Jahr mit dabei und lädt alle dazu ein, das Waldbaden zu entdecken und der Natur in einer ganz besonderen, achtsamen Weise zu begegnen.
Benefiz-Aktion Waldbaden – herzerfrischend gesund mit Barbara Jakob
Sonntag, 20. Juni 2021 | 10.00-13.00 Uhr
Im Wald atmet das Herz auf und Sie auch!
Gehen wir in den Wald, kommen wir anders wieder heraus: Gelassener, zufriedener, ja sogar etwas gesünder. In unserer hektischen, zunehmend digitalisierenden Welt, brauchen wir Orte, die Ruhe vermitteln, Kraft geben und an denen wir einfach Dasein können, ohne etwas leisten zu müssen. Unterstützend zu den entspannenden Kräften des Waldes, erfahren Sie bei diesem Waldbaden die heilende Kraft des Herzens. Mit einfachen Übungen, deren Wirkung oft sofort zu spüren ist. Erleben Sie Ihr Herz nicht nur als ein stressanfälliges Organ, sondern erfahren Sie, wie das Herz zu Ihrem Wohlbefinden, Ihrer Gesundheit und Resilienz beitragen kann. Genießen Sie diese entspannte Zeit im Wald und lernen Sie nebenbei Übungen kennen, die Sie auch im Alltag begleiten können.
Bitte bringen Sie ein Sitzkissen mit und tragen Sie wetterangepasste Kleidung und Schuhe.
Kosten: ab 25,00 € als Spende für Naturschutzprojekte zugunsten der Vereine der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Spendenabgabe direkt vor Ort.
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen (Anmeldung erforderlich)
Zielgruppe: Erwachsene
Startpunkt: KubiKuS Bad Essen, Platanenallee 24
Anmeldung: Tourist-Information Bad Essen, Tel. 05472-94920, touristik@bad-essen.de
Bitte beachten Sie die gültigen Corona-Regeln!
_____________________________________________________
Laut der Niedersächsische Corona-Verordnung vom 30.05.2021 entfällt ab einer Inzidenz von unter 50 die Testpflicht für Naturführungen.
- Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, müssen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten angeben.
- Es gilt das Abstandsgebot von 1,5 Metern zwischen den Teilnehmenden.
- Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist mitzuführen und unter erforderlichen Umständen bzw. bei Nichteinhaltung des Abstandsgebots zu tragen.
- Bei Inzidenzen über 50 wird die Testpflicht wiedereingeführt.
Die aktuelle Verordnung können Sie hier einsehen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html