Licht spenden und Teil der Ausstellung werden!
ES WERDE LICHT! Die erleuchtende SchafstallRegionale 2025 vom 12. Juli bis 10. August
20.03.2025 – Licht begleitet unser Leben in unzähligen Formen. Doch wie sehr sind wir uns seiner Bedeutung bewusst? Zur Gründung Bad Essens gab es noch kein elektrisches Licht. Die Ausstellung SchafstallRegionale 2025 in Bad Essen lädt dazu ein, Licht in all seinen Facetten zu entdecken: von der Dunkelheit vor der Erfindung des elektrischen Lichts bis hin zu den Auswirkungen von Licht auf unseren Alltag. Was geschieht, wenn der Strom ausfällt? Wie beeinflussen natürliche und künstliche Lichtquellen unser Empfinden, unseren Rhythmus und unsere Wahrnehmung? Wie bestimmte das Licht noch vor hunderten von Jahren das Leben und den Tagesablauf der Menschen?
Ein zentrales Element der Ausstellung ist das LichtTor, eine Installation, die mit gespendeten Lampen aus der Bevölkerung gestaltet wird. Hier können alle mitwirken: Haben Sie eine Tischlampe, die Sie nicht mehr benötigen? Dann spenden Sie sie für die Ausstellung und werden Sie offizieller Unterstützer des LichtTors!
Bringen Sie Ihre Lampe – gerne mit Ihrem Namen versehen – einfach zu uns:
- Schafstall: Donnerstag bis Sonntag, 15:00–18:00 Uhr
- Tourist-Info: während der Öffnungszeiten
Ihre Lampe wird Teil des LichtTors und lässt die Ausstellung – und Bad Essen – in einem ganz besonderen Licht erstrahlen.
Die SchafstallRegionale 2025 wird von der Tourist-Info Bad Essen zusammen mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern organisiert. Die Ausstellung regt zum Nachdenken an, feiert Sonnenaufgänge, zeigt tierische Lichtquellen und erzählt die Geschichte des Lichts – von früher bis heute. Und mit Ihrer gespendeten Lampe leuchtet ein kleines Stück von Ihnen mit.
Mehr Informationen erhalten Sie bei uns in der Tourist-Info Bad Essen.
Tel.: 05472 94 92 0
E-Mail: touristik@badessen.de
(Bild: Das Team der SchafstallRegionale v. l. n. r.: Andreas Arlinghaus-Deutschmann, Hartwig Ventker, Thomas Bochniak, Annette Ludzay, Michael von Jakubowski und Nadine Levermann)