Experimente mit KubiKuS zum Weltwassertag
Rund 125 Liter Wasser verbrauchen wir täglich beim Duschen, Waschen und Kochen. Rechnet man das Wasser dazu, das für die Produktion von Nahrung, Kleidung, Konsumwaren oder Energie benötigt wird, so kommt man auf einen Wasserverbrauch von über 4.000 Litern täglich. Grund genug für die Cittaslow Bad Essen, sich gemeinsam mit KubiKuS zum diesjährigen Weltwassertag am 22. März Gedanken zu dem kostbaren Element zu machen.
Was kann Wasser sein? Wann schwimmt etwas? Warum kann etwas im Wasser verschwinden? Fragen zum Thema Wasser gibt es viele, ein paar davon werden jetzt in einem Video mit mehreren Experimenten beantwortet, die ganz leicht zu Hause nachgemacht werden können. „Mit Nicole Hess von KubiKuS haben wir eine richtig starke und kreative Partnerin für dieses kleine Projekt gefunden“, sagt Luisa Korte, Leiterin der Tourist-Information Bad Essen. Der Verein KubiKuS steht für „Kreative Umweltbildung für alle Generationen“ im Wittlager Land und lädt mit seinen umweltpädagogischen Programmen nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern alle Generationen dazu ein, spielerisch und kreativ mit der Natur in Kontakt zu treten. Nicole Hess ist dabei als feste Ansprechpartnerin verantwortlich für die organisatorische und inhaltliche Abwicklung sowie die Durchführung von Veranstaltungen. Vom Thema Wald, über Sole und Wasser bis hin zur Rallye und zum Geocaching ist alles dabei – und hoffentlich bald wieder in vollem Umfang möglich.
Einfach nachmachen, Spaß haben und sich gemeinsam Gedanken über die lebenswichtige Bedeutung von Wasser und seinen Wert machen!