Faire Rosen – Faire Rechte
Flower-Power-Kampagne am Donnerstag vor dem Weltfrauentag
24.02.2025. Am Donnerstag, den 6. März 2025, ab 14:00 Uhr, verteilt die Fairtrade-Steuerungsgruppe Bad Essen auf dem Wochenmarkt erneut fair gehandelte Rosen. Die farbenfrohen Blumen, die aus dem Geschäft Blütengenuss in Bad Essen stammen, sollen nicht nur Freude bereiten, sondern auch ein wichtiges Anliegen in den Mittelpunkt rücken: die Stärkung der Rechte von Frauen.
Die verschenkten Rosen stehen für bessere Arbeitsbedingungen auf Blumen- und Pflanzenfarmen. Dank Fairtrade profitieren die dort beschäftigten Frauen von sicheren Arbeitsverhältnissen, Arbeitsschutzmaßnahmen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Zusammenarbeit mit afrikanischen Blumenfarmen trägt zur Gleichstellung der Geschlechter bei – die Fairtrade-Rose wird damit zum Symbol für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit.
Als Fairtrade Town setzt sich Bad Essen seit 2017 aktiv für den fairen Handel ein. Die Fairtrade-Steuerungsgruppe engagiert sich gemeinsam mit Schulen, Vereinen, Kindergärten, Kirchen, Handel und Gastronomie für mehr Bewusstsein in diesem Bereich. Durch Aktionen wie während der Fairen Woche oder der Fashion Revolution Week wurde bereits viel Aufmerksamkeit geschaffen.
Um diese wichtige Arbeit weiterzuführen, ist die Steuerungsgruppe stets auf der Suche nach neuen engagierten Mitgliedern. Jeder, der sich für fairen Handel, soziale Gerechtigkeit und nachhaltigen Konsum interessiert, ist herzlich eingeladen, sich einzubringen – sei es mit Ideen, tatkräftiger Unterstützung oder einfach nur Neugier. Neue Gesichter sind immer willkommen!
Mit fairen Rosen für Frauenrechte
Bereits jede dritte verkaufte Rose in Deutschland trägt das Fairtrade-Siegel. Fair gehandelte Rosen stehen für mehr als faire Arbeitsbedingungen und bessere Löhne – sie stehen für mehr Geschlechtergerechtigkeit im globalen Süden.
Mehr Informationen:
Über die Aktion: Flower Power – Sag es mit fairen Blumen!
Faire Rosen machen den Unterschied: Fairtrade Deutschland