Sommerflimmern – Kino auf dem Lande!

„Freiheit“ wünscht sich das Sommerflimmern

14.07.2022 Kino auf dem Lande 2022 -Nach mehreren Lockdowns sehnen sich alle Menschen nach ein bisschen mehr Freiheit. Das Sommerflimmern – Kino auf dem Lande möchte diesen Wunsch zumindest in seinen Filmen erfüllen. Das Veranstalterteam aus Landschaftsverband Osnabrücker Land und Film- und Bildungsinitiative hat dazu passende Filme ausgesucht. Vom Museum zum Erhalt historischer Landtechnik in Glandorf über den Kirchplatz in Ostercappeln bis zu unserer Marina in Bad Essen erkundet das Open Air-Kino vom 22. Juli bis zum 13. August, was „Freiheit“ im weitesten Sinn bedeuten kann.

Das Sommerflimmern zeigt dabei endlich wieder – wenn auch zum Wiederbeginn nur an acht Abenden und acht ungewöhnlichen Standorten – ansprechende und ergreifende Filme, in denen Menschen nach Freiheit streben. Der Filmbeginn an den einzelnen Terminen richtet sich wie stets nach dem Sonnenuntergang. Vorher bieten fast alle Standorte Speisen und Getränke an. Kurzweilige Vorprogramme verkürzen auf informative und unterhaltsame Weise die Zeit vom Einlass bis zum Filmbeginn.

Coronabedingt gibt es in diesem Jahr keine Schlechtwetteralternativen. Karten sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich.

Der Eintritt beträgt 7,00 €, ermäßigt 6,00 € und mit KUKUK 1,00 €. Die Tickets erhalten Sie hier!


Am 6. August ab 19:30 Uhr erwartet Sie das Vorprogramm und bei Einbruch der Dunkelheit der Kinofilm „Auf der Couch in Tunis“.


Handlung:

Die Psychologin Selma kehrt aus Frankreich in ihr Heimatland Tunesien zurück, um in Ezzhara, einem Vorort von Tunis, eine Praxis für Psychotherapie zu eröffnen. Die anfängliche Skepsis gegenüber der Heimkehrerin weicht schnell einer großen Neugierde: Der Redebedarf der Tunesier ist in den Jahren nach der Revolution enorm. Zunächst empfängt Selma ihre gesprächigen Kunden auf dem Dach eines Wohnhauses. Ihr Kundenstamm setzt sich aus skurrilen Personen zusammen; so gehören eine überdrehte Beautysalon-Besitzerin und ein depressiver Imam dazu. Zusammen mit ihrer Nichte Olfa kämpft Selma gegen die Langsamkeit der Behörden und den Widerstand des ehrlichen und gesetzestreuen Polizisten Naïm an, um ihren Traum zu verwirklichen.