Bad Essen Bike Week
05. bis 11. Juni 2023

Bad Essen Bike Week
Fahrrad-Themenwoche vom 5. bis 11. Juni 2023
Die erfolgreiche Teilnahme in den vergangenen Jahren spornt uns an, auch in diesem Jahr wieder eine Bad Essen Bike Week durchzuführen. In der Woche vom 05. bis zum 11. Juni 2023 stehen dabei die gesundheitlich positiven Aspekte und der Klimaschutz im Mittelpunkt. Aber auch der Spaß und der gute Zweck kommen nicht zu kurz.
Der Gewerbeverein und die Tourist-Information möchten auch in diesem Jahr wieder einige schöne Angebote und spannende Touren zusammenstellen. In dieser Woche erwarten Sie täglich geführte Radtouren mit ganz unterschiedlichen Zielen und kleinen Highlights! Als Extra obendrauf werden alle Besucher Bad Essens, die mit dem Fahrrad kommen und ihre Einkäufe erledigen, für ihren Einsatz mit einer kleinen Aufmerksamkeit von den Gewerbetreibenden vor Ort belohnt.
Am 5. Juni fällt Zeitgleich der Startschuss für den sportlich aktiven Teil der Fahrrad-Aktionstage: die Bad Essener sammeln erneut Kilometer um Kilometer beim STADTRADELN. Innerhalb von 21 Tagen können sich Teams bilden oder auch einzelne Teilnehmer ihre gefahrenen Kilometer notieren und Anerkennungspreise gewinnen.
Montag 5. Juni 2023 | VENNER MÜHLENINSEL UND EISENZEITHAUS
Montag 5. Juni 2023 | Start: 14:00 Uhr an der Tourist-Info Bad Essen, Lindenstraße 25
VENNER MÜHLENINSEL UND EISENZEITHAUS
Von Bad Essen aus geht es gemeinsam über ebene Nebenstraßen und Wege über Schloss Hünnefeld, Stirpe, Heringhausen und Schwagsdorf nach Venne zur Mühleninsel. Hier machen wir eine Pause (Rucksack-/Packtaschenverpflegung bitte mitbringen) und haben Zeit für die Besichtigung von Freilichtmuseum und der Biotope. Weiter geht es dann zum Eisenzeithaus und über Leckermühle und den Wittekindsweg nach Wehrendorf und zurück. Für die Feld- und Waldwege sind halbwegs geländetaugliche Räder (keine Rennräder – aber Tourenräder sind ausreichend) sinnvoll.
Begleitung durch: Wolfgang Schmidt (Tourenleiter des ADFC)
Länge: ca. 40km | Anspruch: **
Strecke: Einfache überwiegend ebene, überwiegend autofreie Strecke, das Fahrtempo passen wir den Teilnehmern an. Teilweise Schotterwege und Waldwege, nicht für Rennräder geeignet. Auch E-Bikes sind willkommen.
Rückkehr gegen 19:00
Teilnehmerzahl: Maximal 15
Anmeldung bei der Tourist-Info Bad Essen, Gebühr 5 € / Gästekarteninhaber 2 € (Einstieg für TeilnehmerInnen aus Ostercappeln und Bohmte am Hafen Leckermühle um 14:30 Uhr möglich)
Dienstag 6. Juni 2023 | SAURIER-TOUR
Dienstag 6. Juni 2023 | Start: 14:00 Uhr an der Tourist-Info Bad Essen, Lindenstraße 25
SAURIER-TOUR
Diese Tour führt von Bad Essen über Hüsede und Linne über eine leicht ansteigende Strecke zu den Saurierfährten nach Barkhausen. Von dort aus geht es weiter zum Schullandheim in Barkhausen, wo bei einem kleinen Stopp das „Energie-Bike“ besichtigt wird. Anschließend geht es über Lintorf, Rabber und Wittlage zurück nach Bad Essen.
(mit zusätzlichem Abstecher nach Lintorf)
Begleitung durch: Lieselotte Leinker
Länge: ca. 20 km | Anspruch: **
Strecke: Einfache überwiegend ebene und weitgehend autofreie Strecke, das Fahrtempo passen wir den Teilnehmern an. Teilweise Schotterwege (Kanalrand), nicht für Rennräder geeignet. Auch E-Bikes sind willkommen.
Teilnehmerzahl: Maximal 15
Anmeldung bei der Tourist-Info Bad Essen, Gebühr 5 € / Gästekarteninhaber 2 €
Mittwoch 7. Juni 2023 | WINDKRAFTMUSEUM STEMWEDE
Mittwoch 7 Juni 2023 | Start: 14:00 Uhr an der Tourist-Info Bad Essen, Lindenstraße 25
WINDKRAFTMUSEUM STEMWEDE
Wir fahren von Bad Essen ostwärts am Kanal entlang nach Destel zur ersten historischen „Windkraftanlage“. Weiter geht es dann Richtung Norden nach Stemwede-Oppendorf, Hier machen wir eine längere Pause eine Pause (Rucksack-/Packtaschenverpflegung bitte mitbringen) und können das neue Windkraftmuseum besichtigen können (Freiluftmuseum). Zurück geht es dann (vielleicht mit Rückenwind?) an der Ippenburg vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
Begleitung durch: Wolfgang Schmidt (Tourenleiter des ADFC)
Länge: ca. 50 km | Anspruch: **
Strecke: Einfache überwiegend ebene und weitgehend autofreie Strecke, das Fahrtempo passen wir den Teilnehmern an. Teilweise Schotterwege (Kanalrand), nicht für Rennräder geeignet. Auch E-Bikes sind willkommen.
Rückkehr gegen 19:00
Teilnehmerzahl: Maximal 15
Anmeldung bei der Tourist-Info Bad Essen, Gebühr 5 € / Gästekarteninhaber 2 €
Donnerstag 8. Juni 2023 | SCHLÖSSER RUNDWEG
Donnerstag 8 Juni 2023 | Start: 17:00 Uhr an der Tourist-Info, Lindenstr. 25
SCHLÖSSER RUNDWEG
Diese gemütliche Tour führt von Bad Essen zu den Schlössern Ippenburg und Hünnefeld und zurück.
Auf Ippenburg gibt es eine kurze Exkursion zu den Insektenhotels mit Erläuterungen vor Ort. Die Tour ist auch für Familien geeignet.
Länge: ca. 16 km | Anspruch: *
Begleitung durch: Lieselotte Leinker
Anmeldung bei der Tourist-Info Bad Essen, Gebühr 5 € / Gästekarteninhaber 2 €
Freitag 9. Juni 2023 | SCHLOSS BENKHAUSEN UND GROSSE AUE
Freitag 9. Juni 2023 | Start: 14:00 Uhr an der Tourist-Info Bad Essen, Lindenstraße 25
SCHLOSS BENKHAUSEN UND GROSSE AUE
Wir fahren gemütlich von Bad Essen ostwärts über Wimmer, Getmold, Hedem und Alswede zum Schloss Benkhausen, wo wir eine längere Pause eine Pause (Rucksack-/Packtaschenverpflegung bitte mitbringen) machen und den Schlosspark besichtigen können. Weiter geht es durch das Naturschutzgebiet Große Aue (hier muss evtl. ein Stück geschoben werden) und dann über Wirtschaftswege und Nebenstraßen ans nördliche Kanalufer und dann am Kanal zurück zum Ausgangspunkt.
Begleitung durch: Wolfgang Schmidt (Tourenleiter des ADFC)
Länge: ca. 30 km | Anspruch: *
Strecke: Einfache überwiegend ebene und weitgehend autofreie Strecke, das Fahrtempo passen wir den Teilnehmern an. Teilweise Schotterwege (Kanalrand), nicht für Rennräder geeignet, ein Stück muss evtl. geschoben werden. Auch E-Bikes sind willkommen.
Rückkehr gegen 19:00
Teilnehmerzahl: Maximal 15
Anmeldung bei der Tourist-Info Bad Essen, Gebühr 5 € / Gästekarteninhaber 2 €
Samstag 10. Juni 2023 | „BERGTOUR“ INS WIEHENGEBIRGE: SCHELENBURG UND OPKETAL
Samstag 10. Juni 2023 | Start: 14:00 Uhr an der Tourist-Info Bad Essen, Lindenstraße 25
„BERGTOUR“ INS WIEHENGEBIRGE: SCHELENBURG UND OPKETAL
Diesmal wird es etwas bergiger: Wir fahren zunächst flach über Wehrendorf, Stirpe und Leckermühle nach Hitzhausen und dann den Berg hoch nach Mönkehöfen und weiter über Wulften zur Schelenburg. Nach einer ausgiebigen eine Pause dort (Rucksack-/Packtaschenverpflegung bitte mitbringen) geht es weiter durch Schledehausen und über Grambergen durch das malerische Opketal zum Essener Berg. Von dort aus fahren wir durch den Wald und die Eielstädter Schlucht zurück zum Ausgangspunkt.
Begleitung durch: Wolfgang Schmidt (Tourenleiter des ADFC)
Länge: ca. 42 km | Anspruch: ***
Strecke: Teilweise autofreie Strecke / Radwege, das Fahrtempo passen wir den Teilnehmern an. Teilweise Wald- und Schotterwege, nicht für Rennräder geeignet. Einige Steigungen (340 Höhenmeter sind zu überwinden), ggf. kann auch geschoben werden. Guten Kondition oder E-Bikes erforderlich.
Rückkehr gegen 19:00
Teilnehmerzahl: Maximal 15
Anmeldung bei der Tourist-Info Bad Essen, Gebühr 5 € / Gästekarteninhaber 2 € (Einstieg für TeilnehmerInnen aus Ostercappeln und Bohmte am Gasthaus Leckermühle um 14:30 Uhr)
Sonntag 11. Juni 2023 | OSTERCAPPELN
Sonntag 11. Juni 2023 | Start: 14:00 Uhr an der Tourist-Info Bad Essen, Lindenstr. 25
OSTERCAPPELN
Von Bad Essen aus geht es gemeinsam über ebene Nebenstraßen und Wege und teilweise am Mittellandkanal entlang bis kurz vor Leckermühle. Wir fahren dann über Hitzhausen mit einem kurzen Halt beim Gedenkstein Caldenhof. Weiter geht es über den leichten Anstieg nach Ostercappeln auf den Kirchplatz. Es ist auch ausreichend Zeit für eine Besichtigung der St. Lambertus Kirche. Der Rückweg nach Bad Essen führt an Arenshorst vorbei.
Begleitung durch: Elisabeth Grünbergs
Länge: ca. 25 km | Anspruch: **
Strecke: Zum Teil leicht ansteigende Strecke, das Fahrtempo passen wir den Teilnehmern an. Teilweise Schotterwege, nicht für Rennräder geeignet. Auch E-Bikes sind willkommen.
Rückkehr gegen 18:00 Uhr
Teilnehmerzahl: Maximal 15
Anmeldung bei der Tourist-Info Bad Essen, Gebühr 5 € / Gästekarteninhaber 2 €
