Historische Ortsführung
inkl. Kirchplatz, Kirche, Schafstall, Wassermühle, SoleArena.
- Dauer ca. 1 ½ Stunden
- Max. 25 Personen pro Führung
- Preis: 40,- €
Anmeldung:
Tourist-Info, Tel.: 05472 – 94920

„Dunkel war‘s“ – Die etwas andere Führung
durch das nächtliche Bad Essen mit besonderen Geschichten.
Wenn der Mond nicht so hell scheint, wird ein Leuchtmittel zur Verfügung gestellt.
Festes Schuhwerk erforderlich!
- Beginn nach Einbruch der Dunkelheit
- Dauer ca. 1 ½ Stunden
- Max. 25 Personen pro Führung
- Preis: 60,- €
Anmeldung:
Tourist-Info, Tel.: 05472 – 94920
Urmeersalz- und Solegeschichten
Historisches zum Sole-Kurort, Quellengeschichten, tief durchatmen in der SoleArena, inklusive Urmeersalztrunk
- Dauer ca. 1 ½ Stunden
- Max. 25 Personen pro Führung
- Preis: 40,- € inkl. Urmeersalztrunk
Anmeldung:
Tourist-Info, Tel.: 05472 – 94920

Gesundheitspfad „Mit allen Sinnen“
Ein Gruppenerlebnis der besonderen Art ist der Gesundheitspfad im SolePark: Tasten, balancieren, bewusst hören und riechen, alles in der freien Natur.
- Dauer ca. 1 ½ Stunden
- Max. 20 Personen pro Führung
- Preis: 40,- €
Anmeldung:
Tourist-Info, Tel.: 05472 – 94920

Mahlvorführung in der „Alten Wassermühle“
(Buchbar von Mai bis Oktober)
- Dauer ca. ¾ Stunde
- Max. 25 Personen pro Führung
- Preis: 40,- € (für Schulklassen 30,- €)
- Mühlendiplom möglich
(Erw. 3,- € / Kinder 1,50 €)
Anmeldung:
Tourist-Info, Tel.: 05472 – 94920

Schmiedevorführung in der Harpenfelder Dorfschmiede
und Besuch der Stellmacherei
- Dauer ca. 1 ½ Stunden
- Max. 30 Personen pro Führung
- Preis bis 10 Personen 50,- €,
jede weitere Person 3,- €
(für Schulklassen 40,-€) - Hufeisen mit Initialen oder Kette mit Hufnägeln mit Initialen
(gegen Gebühr) - Schmiedediplom 4,- € / bis 16 Jahre 2,- €
Anmeldung:
Tourist-Info, Tel.: 05472 – 94920

Erdgeschichtliche Erlebnisführung an den „Saurierspuren“
Mit dem Natur- und Geopark TERRA.vita
- Dauer ca. 1 ½ Stunden
- Max. 25 Personen pro Führung
- Preis: 40,- €
Anmeldung:
Tourist-Info, Tel.: 05472 – 94920

Busbegleitung
Durch die Gemeinde und in der Region.
Ein Gästeführer steigt Ihrem Bus zu und zeigt Ihnen:
- Fünfmal Bad Essen – Gestern und Heute
- Schlösser und Burgen im Wittlager Land
- Geschichte und Geschichten diesseits und jenseits der„Grenze“
- Preis : 40,- € pro Zeitstunde
Anmeldung: Tourist-Info, Tel.: 05472 – 94920
Bootsverleih

Mieten Sie ein kleines Boot und fahren Sie über den Mittellandkanal – führerscheinfrei!
Ralf Heine
Tel. 0170 73 73 173
info@segelschule-godewind.de
Oder im Online-Formular unter
www.boote-badessen.de
Kocherlebnisse
Für kleine Gruppen im BlütenGenuss an der Lindenstraße. Hier kochen Sie mit der sympathischen, kreativen Chefin Jutta Lange, die auch schon im NDR bei Heike Götz zu Besuch war.
Info + Terminvereinbarung:
Jutta Lange, Tel.: 0175 – 3771072
Kochbar, Tel.: 05472 – 8179221

Ausflugsziele in der Region
bei unseren Nachbarn in der VarusRegion
… und RINGS UMZU
Museum Schnippenburg in Ostercappeln (12 km)

Sagenhafte Funde aus der Keltenzeit.
In der Tiefe des Waldes in Ostercappeln schlummert der Handels- und Kultplatz „Schnippenburg“ aus dem 3. und 2. Jh. v. Chr. Das Museum Schnippenburg präsentiert die spektakulären Ausgrabungsfunde.
Mühlenstraße 1
49179 Ostercappeln-Schwagstorf
Telefon: 05473 920223 o. 0176 69311355
Kronensee (12 km)

Der 40 ha große Baggersee mit Naturfreibad lädt zum Schwimmen, Surfen, SUP und Tretboot fahren ein. Auf dem Gelände befindet sich auch ein Campingplatz und Gastronomie.
Zum Kronensee 9
49179 Ostercappeln,
Telefon: 054723 2282
Burg-Ruine Limberg (16 km)

Der nahe gelegene Limberg gehört zu den schönsten Naturschutzgebieten Westfalens. Die restaurierte Burgruine Limberg aus dem 13. Jahrhundert krönt den Limberg-Gipfel. Ganz in der Nähe: Bad Holzhausen mit seinem spätbarocken Kurpark!
Rila erleben – Feinkost- welt & Gärten der Sinne in Levern (13 km)
In der Rila-Erlebniswelt lernen Sie Feinkostspezialitäten aus aller Welt kennen. Der angeschlossene Gastronomiebereich lädt zum Verweilen ein. Ein Highlight ist der „Garten der Sinne“ mit einzelnen Themengärten und Einflüssen aus
verschiedenen Ländern.
Hinterm Teich 9
32351 Stemwede-Levern

Venner Moor-Pfad (20 km)

Auf dem 7 km langen Wanderweg erleben Sie die wechselvolle Geschichte des Venner Moores. An neun Stationen erfahren Sie, wie das Naturschutzgebiet entstand, welche Tiere und Pflanzen hier leben und wie der Torfabbau das Gebiet geprägt hat.
Vördener Str. 1, 49179 Ostercappeln-Venne
Start: Wanderparkplatz Gasthaus Beinker
Eisenzeithaus Ostercappeln (16 km)

Gehöft aus der vorrömischen Eisenzeit.
Das Wohnstallhaus ist ein Nachbau aus der vorrömischen Eisenzeit. Die zweischiffige Hausform war prägend für die historische Kulturlandschaft dieser Region vor mehr als 2300 Jahren.
Knostweg 4
49179 Ostercappeln-Venne
Telefon: 05473 920223 o. 0176 69311355
www.eisenzeithaus.de
Automuseum Melle „Geschichte auf Rädern“ (18 km)

Hinter der Fassade einer denkmalgeschützten Fabrik erleben Sie die Geschichte des Automobils auf drei Etagen mit über 200 Fahrzeugen aus verschiedenen Epochen des Automobilbaus.
Pestelstr. 38-40
49324 Melle
Varusschlacht im Osnabrücker Land Museum und Park Kalkriese (19 km)

Auf Erkundungsreise in die Vergangenheit! Museum und Park Kalkriese stellt das Schlachtgeschehen zwischen Römern und Germanen 9 n. Chr. in den Mittelpunkt, das als Varusschlacht in die Geschichte einging.
Venner Straße 69,
49565 Bramsche-Kalkriese
Telefon: +49 (0) 5468 92040
www.kalkriese-varusschlacht.de
Botanischer Garten Osnabrück (27 km)

Zwei ehemalige Steinbrüche machen den Garten zum Natur-Highlight. Die Gartenlandschaft wurde nach geografischen und thematischen Schwerpunkten gestaltet, im integrierten Amazonas Regenwaldhaus werden über 800 tropische Pflanzen gezeigt.
Albrechtstr. 29
49076 Osnabrück,
Telefon: 0541 9692739
Zoo Osnabrück (28 km)

Auf 23,5 ha Fläche leben in verschiedenen Themenbereichen mehr als 2.200 Tiere aus 290 Tierarten. Eine Besonderheit ist der Unterirdische Zoo, ein Stollen, in dem Erdbewohner wie Nacktmulle, Präriehunde oder Feldhamster und deren Bauten beobachtet werden können.
Klaus Strick-Weg 12
49082 Osnabrück
Tel: 0541 951050
Dümmer See (29 km)

Niedersachsens zweitgrößter Binnensee vereint Natur mit aktiven Freizeitangeboten für Naturfreunde, Fahrradfahrer, Wanderer, Wasserratten und Wassersportler.
Tourist-Info Dümmerland,
Große Str. 76
49459 Lembruch
Telefon: 05447 242
Tuchmacher-Museum in Bramsche (30 km)

In einer historischen Tuchfabrik werden auf über 100 Jahre alten Maschinen Wolldecken hergestellt und es wird die Geschichte der Wollverarbeitung und der Bramscher Tuchmacherfamilien erzählt.
Mühlenort 6, 49565 Bramsche,
Telefon: 05461 94510
Museumshof Rahden (32 km)

Das Museumsgelände umfasst ein vollständig eingerichtetes Bauerngehöft mit allen Nebengebäuden, in denen die bäuer-liche Lebensweise des 19. Jahrhunderts dargestellt wird. In unmittelbarer Nähe: Die Ruine der Burg Rahden.
Museumshof 1
32369 Rahden,
Telefon: 05771 2282
Alfsee (36 km)

Das Naherholungsgebiet mit 2,2 km großem Stausee bei Alfhausen bietet einen Ferien- und Erlebnispark mit Badesee, Wasserskianlage, Kartbahn, Alfen-Saunaland und Naturschutzgebiet.
Bootshafenstr. 2
49597 Rieste,
Telefon: 05464 900892
Kontakt
Lindenstraße 25
49152 Bad Essen
Tel.: 05472/9492-0
E-Mail: touristik@badessen.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
09:00-17:00 Uhr
Samstag und Sonntag
14:00-17:00 Uhr
*Die Öffnungszeiten können an Feiertagen abweichen.
Aktuell:
- ES WERDE LICHT! Die erleuchtende Schafstall-Regionale20. März 2025 - 10:32
- Oberschule Bad Essen gewinnt Hauptpreis!7. März 2025 - 9:00
- Unsere Tipps: Veranstaltungen im März 202527. Februar 2025 - 11:15